Warum Sie Die Kleine Couchtische Mindestens Einmal Im Leben Erleben Müssen
Heiko Gierath zeigt die geheimfcher eines Sekretrs.

Holz ist sein Metier. Mbelrestaurator Heiko Gieraths bringt alte Mbelstcke wieder auf Hochglanz. Dabei finden sich Geheimfcher mit lngst vergessenen Erinnerungen der vergangenen Jahrhunderte.
Gerwisch l Acht Schubladen hat der Sekretr aus Mahagoniholz auf den ersten Blick. Doch Heiko Gieraths wei, dass sich in seinem Inneren noch mehr versteckt. Das Mbelstck von 1850, das der “Diplomrestaurator fr Kulturgut und Holz”, aufgearbeitet hat, birgt noch berraschungen. Die Mittelkonsole lsst sich herausziehen, dahinter verstecken sich noch zwei weitere Schubladen. “Genutzt wurde das frher fr Testamente, Schmuck oder Geld”, erklrt der 54-Jhrige. In einem kleinen Kstchen bewahrt er alle Fundstcke aus verschiedenen Mbelstcken auf. Darunter 10 Pfennig von 1900 oder 500 Mark von 1923. Auch franzsische Franc und Orden lngst vergangener Militrhochwrden sind in den versteckten Schubladen zum Vorschein gekommen. “Eine schne Erinnerung daran, was die alten Mbel alles schon erlebt haben.” Wenn jemand ein Mbelstck zum Restaurieren abgibt, bleiben die Fundstcke natrlich nicht in Heiko Gieraths kleiner Kiste. Nicht jeder kennt jedoch die Geheimfcher der eigenen Mbelstcke, wei der Mbelliebhaber.

Der Geselle bewies sein Knnen bei den Verstecken
Sekretre, so wie der Sekretr von 1850, sind die Gesellenstcke der Tischler gewesen. “So ein Geheimfach einzuarbeiten gehrte schon zur Prfung”, erklrt Gieraths. Natrlich gibt es auch Stcke ohne Geheimfach, doch den Wunsch, die einzelnen Mbelstcke genauer anzusehen, bekommt jeder Besucher von Heiko Gieraths Antiquariat erfllt. Insgesamt 80 bis 100 restaurierte Mbelstcke zeigt Heiko Gieraths in seiner Ausstellung. Weitere 200 bis 300 Mbel warten im Lager auf die Hnde von Restaurator Gieraths oder seiner beiden Kollegen .
Dabei funktioniert das restaurieren der Mbel nur in Zusammenarbeit mit anderen Handwerkern. Fr alte Schranktren mit Glaseinsatz muss noch ein Glaser ran, fr Sthle mit Flechtwerk braucht es einen Korbmacher und bei den verschnrkelten Holzschnitzereien etlicher Mbelstcke ist ein Holzbildhauer gefragt. “Manche Znfte sind schon sehr selten geworden”, erklrt Gieraths. Der Restaurator passt mit seinem Handwerk und seinem Geschft seit 25 Jahren in eine Nische. “Die Leute, die sich eine Antiquitt kaufen, suchen auch eine Geldanlage.” Von Wert sind die Mbel, wenn sie Gieraths aufgearbeitet hat. Fr den Sekretr aus Mahagoniholz mit Geheimschubladen mssen Liebhaber gut 2000 Euro aufbringen.

Historische Mbel sind gefragt
Die Nachfrage nach historischen Mbelstcken sei in der Zeit seit der Wende gestiegen. Nach und nach hat Gieraths seine Werkstatt in Gerwisch mit alten Furnieren und Einzelteilen aufgefllt. 2009 hat er seine Werkstatt um ein altes Hortgebude erweitert. Mehr Platz fr Omas und Uromas Schtze. Sein ltestes Stck stammt von 1750. Die Kommode aus Barockzeiten wartet noch auf einen Kufer. Um seinen Kunden noch etwas anderes als andere Hndler bieten zu knnen, fhrt er jedes Jahr nach England – zum “Mbelshoppen”. Auf riesigen Flohmrkten wird er fndig und bringt nach Deutschland, was es hier kaum gibt: Kleine Couchtische und Anrichten, Tafelsilber oder englisches Porzellan.
Englische Kronjuwelen oder andere Geheimnisse des Empires hat er in den Mbelstcken noch nicht gefunden. “Fr mich sind die alten Holzmbel alle Schtze”, sagt Gieraths.

Stefan Pristyak arbeitet an einem Biedermeier Couchtisch.
Bei einem hnlichen Sekretr in Gieraths` Ausstellung gibt es unter der Spiegelkonsole ein Geheimfach.
Die Fundstcke aus den Geheimfchern der Sekretre.

Dieser Artikel ist lter als ein Jahr. Es gibt inhaltlich mglicherweise einen aktuelleren Stand.
Schlagwrter zum Thema:
kleine couchtische