Hier Ist, Was Ihnen Niemand über Wohnwand 3m Erzählt
Wer sein Wohnzimmer optimal nutzen möchte oder den TV-Genuss verfeinern will, kann den Fernseher aufhängen. Bei vielen modernen Geräten ist die Möglichkeit der Wandaufhängung bereits ab Werk gegeben. In unserem Ratgeber erfahrt ihr, was man beim Aufhängen des Fernsehers beachten sollte, wie man den richtigen Abstand bestimmt und welche TV-Wandhalterung ideal ist.

Hängt ein Fernseher an der Wand, kann das Gerät selbstredend nicht mehr umgestoßen werden. Wurde eine passende Wandhalterung gewählt, muss man sich auch nicht sorgen, dass der Fernseher von der Wand fällt. Zudem nutzt man den Platz im Raum ideal aus.
Im Normalfall bieten TV-Wandhalterungen noch einige Verstellmöglichkeiten, so dass die Höhe oder der Blickwinkel auch nach dem Anbringen noch optimiert werden kann. Dennoch sollte man vor dem Aufhängen einige Vorüberlegungen durchführen.
Passgenaue TV-Wandhalterungen günstig bestellen
Entscheidet man sich für das Aufhängen des TV-Geräts, muss man sich nicht mit der Anbringung des Standfußes herumärgern oder Platz im Fernsehregal freiräumen.
Beim Kauf der Wandhalterung müssen verschiedene Bedingungen und Voraussetzungen geprüft werden. Je nach Modell können verschiedene Zusatzfunktionen, z. B. die Möglichkeit zur Neigung des Bildschirms, eingesetzt werden. Einige Modelle bieten sogar die Fernsteuerung der Bildausrichtung an. Dabei steht sogar die Möglichkeit zur Verfügung, verschiedene Bildpositionen vorzuprogrammieren. Wer z. B. zwischen dem bequemen Sofa und der Essecke im Wohnzimmer beim Fernsehen wechselt, muss so die optimale Bildposition nicht jedes Mal aufs Neue erfassen.

Beim Anbringen sollte man genügend Platz zur Decke lassen. Beim Betrieb des Fernsehers wird Wärme abgegeben, die nach oben entweicht. Fehlt nun der entsprechende Freiraum zur Decke, kann der Fernseher überhitzen. Zusätzlich sollte man sicherstellen, dass der Fernsehrücken genügend Platz zur Wand hat. Gleichzeitig gilt es jedoch zu beachten, dass die Wandhalterung stabiler sein muss, je weiter der Fernseher von der Wand entfernt steht.
Hat man die passende TV-Wandhalterung gefunden, stellt sich die Frage nach der optimalen Hängeposition.
Hängt der Fernseher einmal an der Wand, ist die Arbeit leider noch nicht getan. Neben der Anbringung des TV-Geräts muss man sich auch eine Lösung für die Kabel überlegen, schließlich taugt der schönste und modernste Fernseher an der Wand nichts, wenn das Bild durch einen übermäßigen Kabelsalat gestört wird.
Kabelkanäle in verschiedenen Farben
Um die Kabel, z. B. vom Satelliten-Receiver, Blu-ray-Player und Lautsprecher zu verstecken, stehen spezielle Kabelführungen bereit. Diese bestehen aus Kunststoff- oder Alumuniumschläuchen. Bei der Befestigung des Fernsehers an der Wandhalterung sollten alle Kabel bereits mit angeschlossen sein. So vermeidet man eventuelle Platzprobleme, die sich durch einen zu geringen Abstand zur Wand äußern könnten.

Um den Kabelsalat zu reduzieren, sollte man überprüfen, ob der Fernseher die Möglichkeit einer kabellosen Verbindung mit Receiver und Co. bietet. Diese Funktion versteckt sich hinter dem „Wireless HDMI“, welches unter anderem HDMI-Signale per Funk und ohne Kabel überträgt.
Wir zeigen euch auch, wie man einen Fernseher als Monitor verwenden kann.
Bildquellen: Photographee.eu, Semisatch
Ist der Artikel hilfreich?
Dein Leben ist GIGA.
🙀

Hilf uns, besser zu werden und teile uns bitte mit:
Vielen Dank, dein GIGA-Team
🤗
Deine Meinung ist uns wichtig. Diskutiere auch gerne mit unsin den Kommentaren.
Fenster schließt in 6 Sekunden automatisch
Fenster schließen wohnwand 3m